Die Pflegekennzeichnung für Textilien ist per Gesetz nicht verbindlich vorgeschrieben.
Sie stellt weder eine Qualitätsangabe noch ein Gütezeichen dar, vielmehr ist sie eine Hilfestellung zur Vermeidung von Textilschäden und gibt Verbrauchern, gewerblichen Wäschereien und
Chemisch-Reinigungen eine Empfehlung für die Pflege von Textil-
erzeugnissen beim Waschen, Einsatz von chlorhaltigen Bleich-/Detachiermitteln, Chemisch-Reinigen, Bügeln und Trocken im Wäschetrockner (Tumbler).
Die Pflegehinweise geben auch Auskunft darüber, welche Wasch- und Bügeltemp-
eratur beziehungsweise welches Lösungsmittel bei der Chemisch-Reinigung ein Kleidungsstück verträgt. Es gibt fünf Grundsymbole. Ist
eines durchgestrichen, ist
diese Art der Pflegebehandlung generell nicht möglich.
Das Waschbottich-Symbol gibt an, dass eine Nasswäsche von Hand oder in der Waschmaschine möglich ist. Das Handsymbol im Bottich gestattet nur eine Handwäsche. Folgende Temperaturangaben sind möglich: 30°, 40°, 60°, 95 ° C.
Ein Balken unter dem Symbol für Waschen kennzeichnet eine waschtechnisch erforderliche schonende Behandlung des Textilguts. Dies
ist bei der Wäsche im
Haushalt bei der Wahl e ines entsprechenden Fein- bzw. Pflegeleicht-Wasch-
programmes der Fall. Diese Programme beinhalten eine verringerte Beladungs-
menge, stufenweises Abkühlen der Waschlauge (cooldown) und nach einem
Spülstopp ein Schleudern mit reduzierter Enddrehzahl.
Der unterbrochene Balken unter dem Waschbottich signalisiert, dass das
Textil mit stark reduzierter Mechanik gewaschen werden soll. Beispiele hierfür
sind Woll- oder Handwaschprogramme.
- Kochwäsche: Wäsche aus Baumwolle, Leinen, Modal, Viskose, weiß oder
kochecht gefärbt
- Bunt- oder Heißwäsche: Nicht kochechte Buntwäsche aus Baumwolle,
Baumwolle /Modal, Polyester / Baumwolle, Polyester / Modal.
- Pflegeleicht- oder Feinwäsche: Aus Seide, Modal, Viskose, Wäsche
aus synthetischen Fasern (Polyacryl, Polyester und Polyamid).
Das Bügeleisen-Symbol bedeutet, dass ein Bügeln der Textilien möglich ist.
Die möglichen Temperaturbereiche werden durch eine unterschiedliche
Anzahl von Punkten beschrieben. Bei den heute üblichen Bügeleisen
sind diesen Temperaturbereichen teilweise bereits bestimmte Rohstoffe
zugeordnet.
Das Reinigungstrommel-Symbol bezeichnet, dass eine Behandlung des Textils
in der Chemisch-Reinigung möglich ist. Die Buchstaben A, P oder F geben das
geeignete Lösungsmittel für die Chemisch-Reinigung an. Der Balken unterhalb
des Kreises verlangt bei der Reinigung nach einer Beschränkung der mechan-
ischen Beanspruchung, der Feuchtigkeitszugabe, der Bad-und/oder Trocknungs-
temperatur. Ist das Symbol durchgestrichen, so ist keine Chemisch-Reinigung
möglich.
Das Dreieck-Symbol erlaubt die Durchführung einer Bleiche beziehungsweise
Detachur mit chlorhaltigen Bleich- und Detachiermitteln. Dieses Symbol ist
hauptsächlich für Chemisch - Reinigungen, Krankenhaus-, Anstalts- und
gewerbliche Wäschereien von Bedeutung, da der Einsatz chlorhaltiger
Bleichmittel im Haushalt eher unüblich ist.
Das Tumbler-Symbol gibt Auskunft darüber, ob die gewaschenen Textilien in
einem elektrisch oder gasbeheizten Haushalt- Trommeltrockner (Tumbler)
getrocknet werden dürfen. Das Tumbler - Symbol beinhaltet primär eine Temperaturaussage - Angaben über einen möglichen Schrumpf der Textilien,
der zumeist irreversibel ist, werden nicht gemacht. Die Angabe von zwei
Punkten im Symbol gestattet eine normale thermische Belastung; ein Punkt
gibt an, dass nur ein Trocknen bei reduzierter thermischer Belastung möglich
ist. Es existiert kein spezielles Tumbler-Symbol für das Trocknen in gewerb-
lichen Trocknern. Hier wird mit zum Teil wesentlich höheren Trocknungstem-
peraturen als im privaten Haushalt gearbeitet.
Hier gelangen Sie zum Ersatzteileshop
HOTLINE
0664 25 41 114
Mo - Do zwischen 08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
Fr zwischen 08:00 -15:00 Uhr
24 h
SCHNELLANFRAGE
für Ersatzteile und Reparaturservice