Vor dem Einräumen in die Maschine sollten Sie grobe Speisereste vom Geschirr ab-wischen und das Geschirr sofort in die Maschine
stellen. Bei stark verschmutztem Geschirr erhöhen Sie die Reinigerdosierung und geben etwas Reinger für den Vorspül-
gang in das Gerät. Achten Sie auf korrekte Einordnung des Spülgutes. Vermeiden sie Sprühschatten und geben Sie stark verschmutztes Geschirr nicht in die
Ecken. Die Sprüharme müssen frei beweglich sein und die Düsen dürfen nicht verstopft sein.
Rückstände oft von sandiger Beschaffenheit in Gläser, Tassen oder anderen Hohl-körpern; vorhandene Speisereste wurden nicht ordentlich weggespült, da sie im Spühschatten liegen.
Achten Sie auf richtige Geschirreinordnung. Hohe, schlanke
Gläser nicht in die Ecken des Geschirrkorbs stellen. Das Wasser muß alle Teile un-gehindert erreichen können.
ODER: Es haben sich Speisereste abgesetzt, die vorher nicht auf diesen Ober-
flächen waren. Prüfen Sie, ob die Filter verschmutzt sind und säubern Sie diese gegebenenfalls.
ODER: Es wurde zu wenig Reiniger dosiert. Dosierung erhöhen .
Hierbei kann es sich um Stärkebelag von Kartoffeln, Nudeln und von gebundenen
Soßen handeln. Aber auch Rückstände von Eiweiß sind möglich. Beläge dieser Art
lassen sich am besten in einem 65 °C-Programm mit erhöhter Reinigerdosierung
entfernen.
Schwarzer Tee der mit hartem Wasser angebrüht wird, bildet beim stehen eine
Teehaut, die auf der Tasseninnenfläche zurückbleiben kann. Dieser sogenannte
Teestein ist nur zu entfernen, wenn eine hohe Reinigerdosierung und ein 65°C-
Programm verwendet wird.
Wenn auf dem Geschirr Spinatreste zurückbleiben, findet man diese nach dem
Spülen oft auch auf anderen Geschirrteilen. Dies wird durch das umgepumte Spülwasser verursacht, das die abgelösten Spinatreste
in der gesamten
Spülmaschine verteilt. Spinat hat die Eigenschaft, gut auf glatten Oberflächen
zu haften. In solchen Fällen hilft ausnahmsweise Vorspülen von Hand.
Fettige Rückstände bauen sich im Sieb und in der Spülmaschine dann auf, wenn
stark fettbelastete Geschirrteile häufig mit Spülprogrammen unter 55°C gespült
werden. Abhilfe schafft das Spülen mit 65°C im Intensivprogramm und einer
erhöhten Reinigermenge. Alternativ kann die Spülmaschine mit einem
Maschinenpfleger gereinigt werden.
Hier gelangen Sie zum Ersatzteileshop
HOTLINE
0664 25 41 114
Mo - Do zwischen 08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
Fr zwischen 08:00 -15:00 Uhr
24 h
SCHNELLANFRAGE
für Ersatzteile und Reparaturservice