Leitungwasser:
Obwohl die Bügelstation mit normalem Leitungswasser betrieben werden kann, führt härteres Wasser im Laufe der Zeit zu Störungen im
Dampfsystem. Um dies zu
vermeiden, empfehlen wir Ihnen folgendes Vorgehen:
Messen Sie mit einem Teststäbchen die Wasserhärte Ihres Leitungswassers.
Stäbchen kurz (1 Sekunde) ins Wasser eintauchen, leicht abschütteln und nach
einer Minute ablesen.
Verfärbt sich nur die 1. (unterste) Zone von grün auf rot, eignet sich das
normale Leitungswasser.
Sind zwei oder mehr Zonen im roten Bereich, empfehlen wir den Einsatz das im
Fachhandel erhältlichen Schnellentkalkers EUDORA KALKEX 12. Dieser Schnell-
entkalker wurde speziell für den Gebrauch von Bügelstationen entwickelt und
enthärtet Leitungswasser jeglichen Härtegrades auf durchschnittlich 3° dH. -
Kein Trinkwasser! Wenn Sie Ihr Leitungswasser aus der Ortswasserleitung
beziehen, können Sie sich beim zuständigen Gemeindeamt über die Qualität
Ihres Wassers erkundigen.
Leitungswasser vermischt sich mit einfach destiliertem Wasser
am Teststäbchen sind 2 Zonen rot (bis 14° dH): Mischungsverhältnis 1:1
am Teststäbchen sind 3 Zonen rot (bis 21° dH): Mischungsverhältnis 1:2
am Teststäbchen sind 4 Zonen rot (über 21° dH): Mischungsverhältnis 1:3
Testen Sie anschließend das vermischte Wasser nochmals mit einem Teststäbchen.
Es darf sich nur die 1. (unterste) Zone auf rot umfärben, ansonsten Mischungs-
verhältnis erhöhen! Teststäbchen für weitere Messungen der Wasserhärte
erhalten Sie in Apotheken und Drogerien. Wichtig:
Achten Sie auf das Ablaufdatum der Teststäbchen!
Hier gelangen Sie zum Ersatzteileshop
HOTLINE
0664 25 41 114
Mo - Do zwischen 08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
Fr zwischen 08:00 -15:00 Uhr
24 h
SCHNELLANFRAGE
für Ersatzteile und Reparaturservice